Kerzenwachs-Sammlung

Sammlung von Kerzen- und Wachsresten für die Ukraine


Seit dem 28.11.2025, mit Beginn der Adventszeit, haben wir am Goethe-Gymnasium Kerzenwachs und Wachsreste gesammelt, um diese in die Ukraine zu transportieren, wo sie als als Licht- und Heizquelle genutzt werden.


Die Sammlung ist auf zwei unterschiedliche Weisen erfolgt:



Als Klassen-Wettbewerb:

  • Schülerinnen und Schüler sammeln Wachsreste bei Eltern, Großeltern, Freunden, Kirchen, Geschäften, Restaurants … und bringen diese mit in die Schule.
  • Im Klassenzimmer wird eine Kiste für das Sammeln der Wachsreste aufgestellt. Die Kiste sollte in einem verschließbaren Schrank gelagert werden.
  • Ist die Kiste voll, wird sie gewogen, der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin notiert das Gewicht und die Kiste wird in Begleitung eines Lehrers/einer Lehrerin im Fahrradkeller an einem markierten Ort verstaut.
  • Danach kann in einer neuen Kiste weitergesammelt werden.
  • Die Klasse, die bis 24.01.2025 die größte Menge Wachs gesammelt hat, bekommt einen Preis. (Jedes Kind erhält einen Kioskgutschein).


 
 
Als freie Sammlung:


  • Für alle Schülerinnen und Schüler, deren Klassen nicht an dem Wettbewerb teilnehmen wollen, ist es möglich, das Wachs einfach im Fahrradkeller abzustellen.
  • Einzelne Schüler:innen sowie Eltern können das Wachs in die Sammelkisten am Sekretariat legen.


Der Tag der Wahrheit - Präsentation des Ergebnisses und Siegerehrung


Am Dienstag, den 28.01.2025 hat die Klasse 6f zusammen mit Mitgliedern von Goethe hilft mit e.V die 77 Kisten mit Kerzenwachs aus dem Fahrradkeller unter die Überdachung am Hauptgebäude gefahren und eine eindrucksvolle Mauer aufgebaut.

.




"Holy shit" entfuhr es Paul Guire, als er mit seinem VW-Bus auf den Schulhof fuhr und diese unglaubliche Menge sah. Auch er war von dem Erfolg übermannt und muss nun natürlich sehen, wie er die Kisten in die Ukraine bringt. Zum Glück bekommt er dafür einen kleinen LKW zur Verfügung gestellt, Glück auch deshalb, weil sein eigener Bus aufgrund eines Motorproblems derzeit nur bedingt einsatzfähig ist



Dann war große Pause und Zeit für die Siegerehrung. Dazu versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Klassen vor der Mauer und warteten gespannt auf das Ergebnis, das Simone Vondung als 1. Vorsitzende des Vereins "Goethe hilft mit e.V."  gleich verkünden würde. Eine Preisverleihung war für die drei bestplatzierten Klassen angekündigt.



Den 3. Platz belegte die Klasse 5f, die eine Menge von 93 kg gesammelt hat.


Der 2. Platz ging an die Klasse 6f, die gegenüber der drittplatzierten Klasse mit 133,1 kg einen deutlichen Abstand erstritten hat. Für beide Klassen gab es einen "Klassengutschein", von dem sich die Kinder gemeinsam eine Kleinigkeit leisten können.


Gewonnen hat die Klasse 5a mit 152,6 kg Kerzenwachs. Wie angekündigt erhielt jedes Kind dieser Klasse einen Gutschein über 2 € für den Schulkiosk.


Herzlichen Glückwunsch !



Die Siegerklasse half dann noch beim Verladen der Kisten in die drei Autos. Vorher wollten die Schülerinnen und Schüler von Paul Guire noch wissen, was es genau mit dieser Aktion auf sich hat und wie es nun weitergeht. Paul erzählte in kindgerechter Ausdrucksweise, aber sehr deutlich von den Schrecken dieses Krieges, von heulenden Flugabwehrraketen, von zischenden und über dem Himmel rasenden Drohnen und von der Angst und dem Leid der Menschen, von den Mühen, ohne Strom und Gas eine warme Mahlzeit zu bereiten und nachts etwas Licht zu haben.


Dann wurden die Kisten in das Zwischenlager von Paul Guire gebracht, von wo aus sie in den nächsten Tag in die Ukraine gebracht werden.



Warum haben wir gesammelt?
Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist bei uns eine Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit und des Wohlfühlens. In der Ukraine aber ist es eine Zeit des Überlebenskampfes, denn die Winter sind hart, die Häuser oft stark beschädigt oder zerstört, Strom, Wasser und Gas gibt es - wenn überhaupt - nur sporadisch.


Es fehlt vor allem an Energierträgern. Und hier können wir ein wenig Abhilfe schaffen.  Denn bei uns fallen besonders in den kommenden Wochen in vielen Haushalten, aber auch Geschäften, Restaurants und Kirchen viele Kerzen- und Wachsreste an, die oft im Müll landen. Und die möchten wir sammeln und sie in die Ukraine transportieren lassen. Den Transport übernimmt wieder Paul Guire, der auch die zurückliegenden Sachspenden in die Ukraine gebracht hat. 



Was genau passiert mit dem Wachs?


Das gesammelte Wachs wird eingeschmolzen und zusammen mit Kartonstreifen als Docht in alte Konservendosen gefüllt. Das machen zahlreiche Kooperativen in der Ukraine, die zu ca. 90 % von Frauen geführt werden. Mit dieser Tätigkeit lenken sich die Frauen ein wenig vom alltäglichen Grauen des Krieges ab und können etwas für ihr Land tun.


Die so entstehenden „Büchsenlichter“ (auch als „Dosenkerzen“ oder „Feldkerzen“ bezeichnet) dienen sowohl der Zivilbevölkerung als auch den Soldaten in den Schützengräben als Licht- und Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden.


Vergleichbare Sammelaktionen wurden bereits in zahlreichen Städten Deutschlands durchgeführt, u.a. von der DoVira Help Foundation e.V., von denen uns freundlicherweise einige der Bilder sowie die neben- und untenstehenden Videos zur Verfügung gestellt wurden. Die anderen Fotos stammen von Paul Guire.

Bitte helfen Sie uns auch weiterhin durch ihre Spenden, damit wir Paul Guire finanziell unterstützen können.


Empfänger:        „Goethe hilft mit e.V.“

IBAN:              DE91 5095 0068 0002 1073 81

BIC:               HELADEF1B EN

Verwendungszweck:      Ukraine


Share by: