Unsere Kooperationspartner

"Goethe Kaffee"  - unsere Kooperationspartner
kar.ma COFFEE 
kar.ma COFFEE wurde im Jahr 2009 von Birgit Lienhart, einer gebürtigen Österreicherin gegründet.  Ihre Vision: Einen Beitrag zu leisten für eine gerechtere und somit bessere Welt.

Mit dem Kaffeeanbau wird die Stellung der Bauernfamilien im ländlichen Nepal gestärkt, was einen Welleneffekt positiver Veränderungen auslöst, der über ihre Gemeinden hinausgeht.

So fördert kar.ma COFFEE nachhaltiges Wachstum und Wohlstand in der gesamten Region.

kar.ma COFFEE arbeitet ständig daran, neue Ideen ins Leben zu rufen, mit dem Ziel, Bauern, Handwerkern und der Umwelt zu helfen und erfolgreich zu sein. Der Ansatz umfasst die Entwicklung neuer Produkte, das Anbieten von Schulungen und den Einsatz moderner Technologien, um Innovationen zu fördern.
kar.ma COFFEE arbeitet ständig daran, neue Ideen ins Leben zu rufen, mit dem Ziel, Bauern, Handwerkern und der Umwelt zu helfen und erfolgreich zu sein. Der Ansatz umfasst die Entwicklung neuer Produkte, das Anbieten von Schulungen und den Einsatz moderner Technologien, um Innovationen zu fördern.
 
Um die Kaffeeversorgungskette transparenter zu machen, wurde in Zusammenarbeit mit einem Fintech-Unternehmen und Agro Ilam im Bezirk Ilam ein digitales Zahlungsmodell eingeführt, das es Händlern ermöglicht, jede Transaktion an Bauern und Pulper freizugeben und zu überwachen. Es stellt sicher, dass jeder Kaffee, der bezogen wird, die gewünschte Qualität und Quantität aufweist. 

Dieses Modell ermöglicht den Bauern, Vorauszahlungen von Finanzinstituten zu erhalten, die sie in ihren Mikrounternehmen nutzen können. Die Interaktion zwischen Kaffeebauern und -verarbeitern in abgelegenen Dörfern einerseits und Käufern wird deutlich verbessert, wodurch eine langfristige Beziehung zwischen den Beteiligten aufgebaut und das Wachstum des gesamten Kaffeesektors unterstützt wird.
 
Die Nepal S-AG in Buchen und der Verein Namaste Nepal Buchen e.V
Die Namaste Nepal sAG ist eine Schülerfirma, die im Jahr 2015 an der Abt-Bessel-Realschule in Buchen infolge der Betroffenheit über das verheerende Erdbeben gegründet wurde. Sie zählt ungefähr 50 Mitglieder. Ziel ist es, u.a. mit dem Verkauf von Kaffee aus Nepal Einnahmen zu generieren, mit denen diverse Hilfsprojekte finanziert werden können.

Die Firma entspricht in der Struktur einer echten Firma und so erhalten die Schüler:innen Einblicke in wirtschaftlich-planerisches Handeln und werden so auf das Berufsleben im Anschluss an die Realschule vorbereitet.

Die aktuell 54 Mitglieder führen die Schülerfirma soweit wie möglich eigenständig und werden beratend von zwei Lehrer:innen begleitet.  Die Nachfrage zur Mitarbeit ist so groß, dass sogar eine Azubi-Gruppe mit ca. 30 Mitgliedern gegründet werden musste. 
 Die Kinder und Jugendlichen wählen Geschäftsführer, führen Verhandlungen mit der Sparkasse, Beratungsgespräche mit dem Steuerberater, planen Werbemaßnahmen und gewinnbringende Aktionen, und diskutieren Investitionen. 

Vor allem aber organisieren die Kaffeeproduktion, verpacken, mahlen und wiegen den Kaffee selbstständig, halten Vorträge und gewinnen neue Partner für das Projekt. Zu sehen ist das u.a. hier:

Auch die Buchführung, die den Geschäftsbetrieb mit eigenem Konto streng von den Spenden trennt, liegt in den Händen der Schüler. Dazu wurde 2021 der Verein Namaste Nepal Buchen e.V. gegründet. Er trägt rechtlich die Schülerfirma und unterstützt die Schüler bei Ihrer Arbeit.

Zu den von der Nepal S-AG in Buchen in Zusammenarbeit mit der Namaste Nepal S-GmbH in Freiberg durchgeführten Projekten gehören:
  • Der Aufbau von 7 Schulen in Gati und Nachbardörfern nach dem Erdbeben 2015
  • Die Förderung des Kaffeeanbaus in Gati
  • Ein Schulungsprojekt zur Menstruationshygiene
  • Die Förderung modernen Ofenbaus zwecks Energieeinsparung
  • Weitere Aufforstungs- und Landwirtschatsprojekte
 
Die Bergsträßer Kaffeerösterei

Die Bergsträßer Kaffeerösterei wurde 2020 von dem ehemaligen Schüler des Goethe Gymnasium Bensheim Alexander Lott mit dem Ziel gegründet, den Bewohnern der Bergstraße und darüber hinaus hochwertigen Kaffee aus verschiedenen Teilen der Welt anzubieten. 

Die Bergsträßer Kaffeerösterei bietet hochwertige Kaffees aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Darunter Indien, Brasilien, Kolumbien, Java, Äthiopien, Mexico, Peru, Tansania, Costa Rica und Bolivien. Und jetzt natürlich auch Nepal

Die Bergsträßer Kaffeerösterei zeichnet sich dadurch aus, dass sie Einflüsse aus aller Welt mit lokalen handwerklichen Expertisen vereint.

Der Röstprozess wird in einem Trommelröster in kleinen Chargen mit viel Handarbeit durchgeführt. Jede Charge wird genau kontrolliert und der Geschmack getestet, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Die Bohnen werden in einem schonenden Langzeitröstverfahren rund 15 Minuten erhitzt, sodass sich die natürlichen Aromen optimal entfalten können. Alle Röstungen der Bergsträßer Kaffeerösterei sind helle und vergleichsweise milde Röstungen, die zwar viel Körper haben, aber nicht zu bitter sind.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: